- Aktuelles
- Aktuelles
- Nachrichten aus der Verwaltung
- Stellenausschreibungen
- Verkehrsmitteilungen
- Verkehrsmitteilungen
- Verkehrs-Archiv
- Vollsperrung der K 25
- Sperrung L 107 im Bereich Illerich am 05. und 06.08.2024
- Sanierung der Moselbrücke in Zell, Vollsperrung der B 53 zwischen Enkirch und Traben-Trarbach und Vollsperrung der Moselbrücke L 98 in Cochem
- L 202 im Bereich Panzweiler/Gassenhof Richtung Blankenrath am 22.03.2025 gesperrt
- Veranstaltungskalender
- Öffentliche Ausschreibungen
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Genehmigungsverfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Polyisocyanurat (PIR)-Hartschaumplatten in Kaisersesch
- Öffentliche Bekanntmachung des Vorhabens und der Auslegung des Antrages und der Unterlagen nach § 10 Abs. 3 BImSchG sowie der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nach § 19 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von drei Windenergieanlagen in den Gemarkungen Macken (Landkreis Mayen-Koblenz) und Lütz (Landkreis Cochem-Zell)
- Öffentliche Bekanntmachung Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur Herstellung und Lagerung von Polyisocyanurat (PIR)-Hartschaumplatten in der Gemarkung Kaisersesch
- Publikationen
- Bundestagswahlen 2025
- Medizinische Versorgung im Landkreis
- Landkreis
- Politik
- Verwaltung
- Themen
- Themen
- Abfallwirtschaft & Wasserversorgung
- Ausländerrecht & Integration
- Bauen / Wohnen / Umwelt
- Bauen / Wohnen / Umwelt
- Untere Bauaufsichtsbehörde
- Untere Denkmalschutzbehörde
- Untere Immissionsschutzbehörde
- Untere Abfallbehörde
- Untere Bodenschutzbehörde
- Untere Wasserbehörde
- Untere Naturschutzbehörde
- Umweltberatung
- Zukunfts-Check Dorf
- Wohnraumförderung
- Wohngeld
- Dorferneuerung
- Ländliche Entwicklungsprojekte
- Windkraftanlagen
- Solardachkataster
- Wiederaufbauhilfe Flutkatastrophe
- Bildung & Schule
- Bildung & Schule
- Anmeldung für die Klassenstufe 5 zum Schuljahr 2025/2026
- FOS-Unterrichtsmitschau für interessierte Zehntklässler am 22.01.2025
- Anmeldezeit zur Gemeinsamen Orientierungsstufe für Realschule plus Cochem und Martin-von-Cochem-Gymnasium Cochem
- Großzügige Spende der Sparkasse Mittelmosel unterstützt Jubiläumsschulfest
- RS Plus Vulkaneifel: Anmeldung 5. Klasse
- Anmeldung für die 5 und 11 Klassen an der IGS Zell
- Theaterbesuch der 10. Klassen der Realschule plus Cochem im Schlosstheater Neuwied
- Gut besuchter Tag der offenen Tür der Gemeinsamen Orientierungsstufe in Cochem
- Unterrichtsmitschau lockt interessierte Zehntklässler an der Realschule Plus und Fachoberschule Kaisersesch
- Anmeldezeitraum für die Klassen 5 und 11 für das Schuljahr 2025/2026
- Kooperation zwischen Fa. Kampf und der Realschule plus Cochem
- Praktikumsbörse der Fachoberschule Kaisersesch lockt 10.Klässler an
- Schulsanitäter der Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch proben den Ernstfall im Rahmen einer 24-Stunden-Übung
- Schwimmsportfest der Kurfürst-Balduin-Realschule plus und FOS Kaisersesch
- „B a B“ erfolgreich an der Realschule plus Cochem gestartet!
- Die Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule Kaisersesch sucht Verstärkung!
- Realschule plus Cochem ist Landesmeister im Geräteturnen
- MINT-Mobil der Hochschule Koblenz zu Gast
- Kurfürst-Balduin-Realschule plus und FOS Kaisersesch ermöglicht gewinnbringenden Austausch von Lehrkräften in Spanien
- IGS Zell: 8c engagiert sich für die Umwelt
- Schulen
- Schulbuchausleihe / Lernmittelfreiheit
- Ganztagsschule
- Schülerbeförderung
- Schulsozialarbeit
- Bildung & Teilhabe
- BAföG
- Projekt "Klasse 2000"
- Mittagsverpflegung
- SCHULEWIRTSCHAFT erkundet KANN-Werk Ulmen
- Familie & Jugend
- Gesundheit & Hygiene
- Gesundheit & Hygiene
- Amtsärztlicher Dienst
- Belehrungen nach dem IfSG
- Infektionshygienischer Dienst
- Kinder- & Jugendmedizinischer Dienst
- Präventions- & Gesundheitsförderung
- Sozialpsychiatrischer Dienst
- Umweltmedizinischer Dienst
- (Tier-) Arzneimittel & Betäubungsmittelmitnahme
- Gesundheitliche Beratung nach den Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)
- Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
- Heilberufe
- Trinkwasseruntersuchung
- Lebensmittelkontrolle
- Informationen zum Coronavirus
- Formulare Gesundheitsamt
- Hitzeschutz-Informationen
- Jobcenter
- Kfz / Führerschein / Verkehr
- Klima / Energie
- Kreismusikschule
- Kreisvolkshochschule
- Landwirtschaft & Weinbau
- ÖPNV
- Sicherheit & Ordnung
- Soziales & Pflege & Senioren
- Soziales & Pflege & Senioren
- Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie
- Pflegeportal
- Sozialhilfe zum Lebensunterhalt
- Inklusion/Eingliederungshilfe nach SGB 9
- Wohngeld
- BAföG
- Landesblindengeld & Blindenhilfe
- Elternunterhalt
- Soziale Entschädigung
- Landespflegegeld
- Hilfe zur Weiterführung des Haushalts
- Hilfe zur Pflege
- Grundsicherung
- (Kleider-) Spenden
- Hilfe in besonderen Lebenslagen
- Altenhilfe
- Elterngeld
- Verbraucherschutz
- Veterinärwesen
- Wirtschaft & Innovation
3. Ausbaustufe
Geförderte Breitbandnacherschließung in allen Gewerbegebieten im Landkreis Cochem-Zell (3. Ausbaustufe)
Parallel zum Projekt der Breitbandnacherschließung hat der Landkreis auch Fördermittel im Rahmen eines Sonderaufrufs des Bundes für die Breitbanderschließung von bislang unterversorgten Industrie- und Gewerbegebieten beantragt. Durch geänderte Aufgreifschwellen können in diesem Projekt noch mehr Gewerbebetriebe und Unternehmen innerhalb von förderfähigen Gewerbegebieten mit zukunftsfähigen Glasfaseranschlüssen versorgt werden.

Auch hier ist nach einem zuvor durchgeführten Markerkundungsverfahren im Jahr 2020 eine europaweite Ausschreibung der Breitbanderschließung der Industrie- und Gewerbegebiete erfolgt. Die Gewerbegebiete der Verbandsgemeinden wurden jeweils in separate Lose unterteilt. Die BIG hat auch für dieses Projekt das wirtschaftlichste Angebot eingereicht und hat daher im Februar 2022 den Zuschlag für die Umsetzung erhalten.
Die Eckdaten der Fördermittel und Zuwendungen gestalten sich wie folgt:
| Los 1 VG Ulmen | Los 2 VG Kaisersesch | Los 3 VG Cochem | Los 4 VG Zell |
Az. Bund | 832.5/3-19 11RP300416 | 832.5/3-19 11RP300417 | 832.5/3-19 11RP300418 | 832.5/3-19 11RP300419 |
Unternehmen | 104 | 68 | 80 | 77 |
Tiefbau | 10 km | 6 km | 6 km | 7 km |
Glasfaser | 24 km | 23 km | 23 km | 30 km |
Leerrohre | 15 km | 9 km | 9 km | 11 km |
Wirtschaftlichkeitslücke | 1.399.891 € | 1.055.331 € | 1.051.991 € | 1.209.511 € |
Zuwendung Bund | 839.934 € | 527.665 € | 525.995 € | 604.755 € |
Zuwendung Land | 419.967 € | 422.132 € | 420.796 € | 483.804 € |
Eigenmittel Kommunen: | 139.990 € | 105.534 € | 105.200 € | 120.952 € |
In diesem Förderprojekt erhalten somit insgesamt rund 330 Unternehmen und Gewerbebetriebe Glasfaseranschlüsse. Die gesamte Wirtschaftlichkeitslücke für alle 4 Lose beträgt insgesamt 4.716.724 €, wobei der Bund eine Zuwendung von 2.498.349 € und das Land Rheinland-Pfalz eine Zuwendung in Höhe von 1.746.699 € beitragen. Auch in diesem Projekt wird der kommunale Eigenanteil vom Landkreis und den Verbandsgemeinden solidarisch übernommen.
Der Startschuss bzw. der symbolische Spatenstich erfolgte im November 2022 in der Schreinerei Kaspari in Lutzerath.
Weitere Details zu den geförderten Gewerbegebieten inkl. dem Ausbauzeitplan erhalten Sie hier:
Bei den Angaben handelt es sich lediglich um Plandaten. Änderungen am Ausbauplan sind möglich. Stand: 12.07.2024