Gemeindeschwesterplus
Gemeindeschwesterplus

Die Gemeindeschwesterplus ist die zentrale Ansprechpartnerin im gesamten Kreisgebiet für ältere Menschen, die noch keinen Pflegegrad haben, sich aber eine unterstützende Beratung in diesem Lebensabschnitt wünschen.
Das Alter bewusst gestalten, Verantwortung übernehmen und so lange es geht selbst bestimmen, was geschieht – das ist der Weg auf dem die Gemeindeschwesterplus Sie gerne begleitet. Dabei geht es um gesundheitliche Aspekte genauso wie um alltägliche Themen. Wie können Sie möglichst lange und sicher in ihrem zu Hause leben? Was fällt Ihnen so schwer, dass Sie eine andere Lösung benötigen? Welche Veränderungen wünschen Sie sich? Welche Unterstützungsangebote passen zu Ihnen? Welche Hilfen könnten Sie unterstützen?
Wenden Sie sich vertrauensvoll an die Gemeindeschwesterplus. Sie hat ein offenes Ohr für Sie und kommt auf Wunsch zu Ihnen nach Hause.
- Sie kennt die Möglichkeiten, die Ihren Alltag erleichtern und Ihre Gesundheit stärken können.
- Sie kennt Freizeitangebote und Nachbarschaftshilfen und stellt auf Wunsch Kontakte her.
- Sie stellt bei Fragen rund um das Thema Pflege einen direkten Kontakt zum örtlichen Pflegestützpunkt her.
- Sie selbst führt keine pflegerischen Tätigkeiten aus.
- Das Angebot ist kostenfrei und wird für jeden individuell angepasst.
Gemeindeschwesterplus wird in den Jahren 2025 und 2026 vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz sowie dem Landkreis Cochem-Zell gefördert.
