Landkreis Cochem-Zell vergibt erneut Medizinstipendien
Nach erfolgreicher Pilotphase für das Wintersemester 2024/2025 freut sich Landrätin Anke Beilstein, erneut zwei Stipendien für ein deutschsprachiges Medizinstudium an der Universität in Pécs (Ungarn) vergeben zu können.
Zwei Plätze für ein Medizinstudium in Ungarn wurden für Studierende aus dem Landkreis Cochem-Zell reserviert. Diese zwei Studienplätze werden nach genau festgelegten und spezifischen Kriterien vergeben.
Zwischenzeitlich konnte dank mehrerer Spenden von Banken und Unternehmen aus der Region ein nachhaltiges Finanzierungsmodell entwickelt und etabliert werden. Das Stipendium wird in Höhe von 5.000 € je Semester (10.000 € pro Jahr), maximal für die Regelstudienzeit von 12 Semestern, gewährt. Landrätin Anke Beilstein bedankt sich bei allen Spendern für die finanzielle Unterstützung.

Die Inanspruchnahme der Stipendien ist mit der Verpflichtung verbunden, nach dem Studium für mindestens fünf Jahre eine ärztliche Tätigkeit im Landkreis Cochem-Zell aufzunehmen, wobei im Landkreis abgeleistete Praxisphasen im Rahmen der Facharztausbildung hierauf zur Hälfte angerechnet werden können.
Die Studierenden werden während des Studiums professionell durch einen vom Landkreis beauftragten Studienplatzberater begleitet. Des Weiteren besteht die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs innerhalb einer implementierten rheinland-pfälzischen Community vor Ort in Pécs sowie mit den derzeit bereits dort lebenden Studierenden und gut eingelebten Stipendiaten aus dem Vorjahr.
„Die Stipendien sind für uns eine Investition in neue medizinische Fachkräfte – und die werden dringend gebraucht. Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass wir in diesem Jahr, auch dank der finanziellen Unterstützung mehrerer Partner aus der Region, wieder zwei Studienplätze an junge Menschen aus unserem Landkreis vergeben können“, freut sich Landrätin Anke Beilstein.
Die Resonanz der Studierenden, die im Vorjahr ein Stipendium erhalten haben, ist durchweg positiv. Deshalb setzt der Kreis weiterhin auf dieses Modell zur Gewinnung medizinischer Fachkräfte.
Der Bewerbungszeitraum läuft bis zum 31.05.2025.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Als Ansprechpartnerin steht Julia Müller (Tel.: 02671/61-696) gerne zur Verfügung.