Tourismuscluster zu Gast auf dem Vulkanhof
Anfang Februar war das Netzwerk des Tourismusclusters zu Gast bei der Vulkanhof-Ziegenkäserei in Gillenfeld.
Martina Regnier, zuständig für Hofführungen, die Käseschule und das Marketing, führte die Teilnehmenden über den Hof und in den Ziegenstall. Im Anschluss erläuterte sie bei einem kurzen Videofilm, warum Ziegenkäse so besonders ist und die traditionelle Handarbeit viel Geduld, Sorgfalt und beste Rohstoffe benötigt.

Der Vulkanhof
Den Vulkanhof gibt es bereits seit 1961. Seitdem hat er sich zu einem preisgekrönten Betrieb weiterentwickelt. Rund 200 Ziegen der Rassen „Weiße- und Bunte Deutsche Edelziege“ werden zweimal täglich gemolken. Die Milch wird in der eigenen Käserei zu bis zu 50 Sorten verarbeitet, darunter Ziegenfrischkäse, Weichkäsesorten, Schnittkäse, eingelegter Käse, Grillkäse usw. Die Produktpalette ist äußerst vielfältig.
Weiterhin bietet der Hof Führungen, Ziegenwanderungen, Käse-Wein-Tastings, Kindergeburtstage, Kochkurse u.v.m. an. Das Programm wird ständig erweitert. Neu sind bspw. auch Teambuilding-Aktionen für Firmen und Betriebe. Auch baulich stehen Neuerungen an. Für dieses Jahr ist die Errichtung eines Reiferaums in Form eines Gewölbekellers, eingelassen in die natürliche Topografie, geplant. Die Lage zum angrenzenden Pulvermaar machen den Hof zu einem beliebten Ausflugsziel für Besucher weit über die Eifelregion hinaus.
Gemütliche Verkostung und angeregter Austausch
Im Anschluss an die Führung versammelten sich die teilnehmenden Gastgeber, Restaurantbesitzer, Winzer und Touristiker im Besucherraum, einem urigen und gemütlich eingerichteten, ehemaligen Stallgebäude, und hatten die Möglichkeit, einige Käsesorten zu probieren. Hier wurde gemeinsam über aktuelle Themen und Maßnahmen im Tourismus diskutiert. Nach einem Rückblick auf das Tourismusjahr 2024 standen u. a. die Punkte VRM-Gästeticket, Familienkarte RLP, die Saisonverlängerung und die Termine für 2025 auf dem Programm.
Während der Treffen des Tourismusclusters haben die Vertreter der Betriebe auch immer die Gelegenheit, selbst Themen auf die Agenda zu bringen und Fragen zu stellen. So konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur spannende Einblicke in den Vulkanhof erlangen, sondern hatten auch die Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ihrer Branche sowie den Tourist-Informationen und der Wirtschaftsförderung.
- Möchten auch Sie zukünftig an den Treffen und Besprechungen des Tourismusclusters teilnehmen oder haben Sie in Ihrem Betrieb Themen, die Sie einbringen und zur Diskussion stellen möchten? Melden Sie sich bei Ihrer Ansprechpartnerin des Tourismusclusters:
Sandra Schneemann, Tel.: 02671/ 61-695, tourismuscluster@cochem-zell.de