Im Bürgerportal Cochem-Zell finden Sie Verwaltungsdienste, Zuständigkeiten und Ansprechpartner des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Zell und Ulmen.
Mädchen schreibt mit einem Stift auf einen Block

Praktikumsbörse der Fachoberschule Kaisersesch lockt 10.Klässler an


„Kontakte knüpfen“ hieß das Motto, unter dem die Praktikumsbörse der FOS Kaisersesch in der Mensa der Schule über die Bühne ging. Nach kurzer Einführung von Ingrid Müller, Leiterin der Oberstufe, konnten sich künftige FOS-Schülerinnen und -schüler bei sieben anwesenden Betrieben informieren.


Für die Lernenden, die aktuell die Klasse 10 besuchen, war es eine willkommene Gelegenheit, einen Vertrag für das mit der FOS verknüpfte Jahrespraktikum in trockene Tücher zu bringen. „Ich würde gerne im Bau-Bereich ein Praktikum ableisten“, erklärte Hafez Falamarzi aus der Klasse 10 der Realschule Cochem. „Man weiß ja nicht, welche Firma das anbieten wird, da hilft die Börse sehr.“ Umgekehrt hatten die Unternehmen Gelegenheit, interessierte Schülerinnen und Schüler für ihre Verwaltungen, Versicherungen, Gesundheits- und Sozialbetriebe zu gewinnen. Präsent waren die Kreisverwaltung Cochem-Zell, die LVM-Versicherungsagentur Kaisersesch, das Bauzentrum Röhrig Treis-Karden, die Physiopraxis Melzer Kaisersesch, die Moseltal-Jugendherberge, das Fitnesscenter Fusion aus Ulmen, sowie das Bildungs- und Pflegeheim St. Martin. „Etliche der Jahrespraktikanten nutzen danach die Möglichkeit, bei uns eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen“, erzählte Kathrin Müller, Personalverantwortliche bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell. Insgesamt stehen den künftigen Oberschülern und -schülerinnen 140 Partnerbetriebe zur Wahl. Dabei ist noch bis zum 31. Mai Zeit, einen Praktikumsvertrag zu organisieren.


Nach den Schüler-Betriebe-Gesprächen folgte noch ein Kurzvortrag der Schule. Zahlen Praktikumsbetriebe eine Vergütung? Welche Rechten und Pflichten haben Betrieb und Praktikanten? Diese und viele andere Fragen wurden von Stufenleiterin Müller beantwortet. An der FOS anmelden können sich interessierte Zehntklässler noch bis 1. März. Erforderlich sind eine beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses, ein Nachweis über die Masernschutzimpfung und das ausgefüllte, auf der Homepage der Schule erhältliche Anmeldeformular. Über die endgültige Aufnahme entscheidet dann das Abschlusszeugnis der Klasse 10 – es muss mindestens den Notenschnitt von 3,09 erfüllen.

© Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch