Im Bürgerportal Cochem-Zell finden Sie Verwaltungsdienste, Zuständigkeiten und Ansprechpartner des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Zell und Ulmen.
Mädchen schreibt mit einem Stift auf einen Block

„Markt der Berufe“: Erfolgreiche Berufsorientierung an der Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/ Lutzerath


© Realschule plus Vulkaneifel

Ulmen. Am Mittwoch, 29. Januar 2025, fand an der Realschule plus Vulkaneifel in Ulmen der „Markt der Berufe“ statt – ein neues Projekt im Rahmen der Berufsorientierung für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9. Mehr als 50 Jugendliche hatten an diesem Tag die Gelegenheit, Inspirationen für ihre berufliche Zukunft zu bekommen.


Unternehmen aus Ulmen und der Region präsentierten ihre Ausbildungsberufe und gaben den Jugendlichen nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, in praktischen Workshops selbst aktiv zu werden. Ob sportliche Herausforderungen beim Aufnahmetest der Polizei, handwerkliche Tätigkeiten beim Schweißen und Lackieren mit einem Simulator, technische Herausforderungen, Ausbau einer defekten Sicherung an einem KFZ-Bauteil, die Inspektion eines Traktors mit Sämaschine, kreative Aufgaben im Konditorhandwerk - das Dekorieren von Donuts, medizinische Aufgaben - das Blutdruckmessen oder alles Rund um das Thema Fußpflege, sowie kaufmännische Aufgaben, Ausfüllen eines Überweisungsträgers und das Üben eines Vorstellungsgespräches – die Workshops boten für jeden etwas Passendes und ließen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Berufsfelder hautnah erleben.


Die Jugendlichen der Klassen 9 zeigten sich begeistert und empfanden den Tag spannend, da sie selbst etwas ausprobieren konnten in den verschiedenen Workshops. Die Veranstaltung wurde von Lehrkräften und Unternehmen als großer Erfolg gewertet. Sie unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft, um den Jugendlichen frühzeitig Orientierung und Perspektiven zu bieten.






Mit vielen neuen Eindrücken und Ideen für die berufliche Zukunft endete der Tag an der Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/Lutzerath. Ein großes Dankeschön gilt den Unternehmen Backkultur Müsch (Alflen), Dax Metallform (Cochem), Agrarservice H&G Kesseler (Lutzerath), Kampf Schneid- und Wickeltechnik (Dohr), Autohaus Zirwes (Ulmen), Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef (Kaisersesch), Handwerkskammer Koblenz, Praxis für Podologie (Ulmen), Polizeiinspektion Cochem, Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Volksbank Rhein-Ahr-Eifel, die diesen informativen und praxisnahen Austausch an der Realschule plus Vulkaneifel ermöglicht haben.