Im Bürgerportal Cochem-Zell finden Sie Verwaltungsdienste, Zuständigkeiten und Ansprechpartner des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Zell und Ulmen.
Mädchen schreibt mit einem Stift auf einen Block

Kooperation zwischen Fa. Kampf und der Realschule plus Cochem 


Eine Pressemitteilung der Realschule Plus Cochem (Martin Schmitt)


Cochem: Seit knapp fünf Jahren arbeitet die Firma Kampf und die Realschule plus Cochem eng zusammen, um gemeinsam gegen den Fachkräftemangel in der Region vorzugehen und die informatische Bildung voranzutreiben. Neben zahlreichen Berufsorientierungsmaßnahmen wurden hierfür sechs Roboterbausätze angeschafft, welche bereits in zahlreichen schulischen Projekten eingesetzt werden. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler, aber auch der betreuenden Lehrkräfte, über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Roboterbausätze führte dazu, dass neben dem Einsatz im Informatikunterricht auch schnell weitere Projekte gefunden wurden, in denen die Heranwachsenden den Umgang mit Robotern für einen späteren Einsatz in der Berufswelt erlernen.


Da die Arbeit mit den Roboterarmen so erfolgreich ist und die Förderung des MINT-Bereiches (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) weiter gestärkt werden soll, wurde im vergangenen Schuljahr sogar ein schuleigenes Roboter-Labor eingeweiht. Für die Arbeit in diesem Labor überreichte die Firma Kampf nun dem Förderverein der Realschule plus Cochem einen weiteren 3D-Drucker, damit die Heranwachsenden lernen, wie 3D-Modelle designt und gedruckt werden. Hierbei wurde darauf geachtet, dass ein baugleiches Modell wie in der Ausbildungswerkstatt in Dohr zur Verfügung gestellt wird, damit die Heranwachsenden die Programmierung bereits frühzeitig erlernen und somit auf die Arbeit in der Industrie vorbereitet werden.

Im jährlichen Reflexionsgespräch zeigten sich von der Firma Kampf die Personalreferentin Madeleine Dreis und der Ausbilder Herr Jan Krauß ebenso zufrieden mit der Kooperation wie der zuständige Konrektor der Realschule plus Cochem Martin Schmitt und Viktor Held, welcher als Informatik-Lehrkraft für die schulische Betreuung der gelieferten Hardware zuständig ist. Sie sind sich einig, dass hier eine Kooperation geschaffen wurde, bei der Schule und Wirtschaft Hand in Hand greifen, um die Heranwachsenden auf die spätere Berufswelt vorzubereiten, und somit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Viel Freude hatten die Schüler der Realschule plus Cochem beim fachmännischen Aufbau des von Kampf gelieferten 3D-Druckers.