Altkleider-Getrennthaltungspflicht
Seit dem 1. Januar 2025 ist die Pflicht zur getrennten Sammlung von Alttextilien in Kraft. Mit dieser neuen Regelung soll die Wiederverwertung von Textilien gefördert und die Umweltbelastung durch textile Abfälle reduziert werden.
Im Landkreis Cochem-Zell besteht ein breites Netz an gewerblichen und gemeinnützigen Altkleidercontainern, die weiterhin für die Entsorgung der Alttextilien genutzt werden können.
Wo werden die Alttextilien richtig entsorgt?
- Alttextilien sollten grundsätzlich in die Altkleidercontainer entsorgt werden.
- Stark zerschlissene, verdreckte oder anderweitig kontaminierte Textilien werden aber weiter über die Restmülltonne entsorgt.
Der Landkreis Cochem-Zell unterstützt diese gesetzliche Vorgabe und bietet ab sofort die Möglichkeit, Alttextilien kostenlos und umweltgerecht zu entsorgen. Bürgerinnen und Bürger können ihre Altkleider sowie andere textile Altmaterialien auch an den folgenden Abfallannahmestellen abgeben:
- Abfallannahmestelle Cochem-Sehl: Montag bis Freitag, jeweils 12:00 bis 15:30 Uhr
- Abfallannahmestelle Kaisersesch: Dienstag, Donnerstag und Samstag, jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr
Die Abgabe ist nur während der regulären Öffnungszeiten der Annahmestellen möglich.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, gut erhaltene, saubere und tragbare Kleidung in den Kleiderkammern des Landkreises Cochem-Zell abzugeben. Die Qualität sollte so sein, dass jemand anderes die Kleidung ohne Weiteres weiterverwenden kann. Die Kleiderkammern befinden sich in Bruttig-Fankel, Cochem, Kaisersesch und Treis-Karden. Details und Kontaktdaten unter https://www.cochem-zell.de/themen/soziales-pflege-senioren/kleider-spenden. Bitte setzen Sie sich mit den Kleiderkammern in Verbindung, um den aktuellen Bedarf an Altkleidern abzufragen.
Alttextilien umfassen gebrauchte Kleidung, Schuhe, Bettwäsche, Handtücher und andere textile Materialien, die nicht mehr benötigt werden. Bitte achten Sie darauf, die Textilien in geeigneten Säcken sauber und trocken abzugeben, damit eine Wiederverwendung oder Weiterverarbeitung möglich ist.
Die getrennte Sammlung von Alttextilien leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Indem Textilien wiederverwendet oder recycelt werden, können wertvolle Ressourcen eingespart und die Abfallmenge reduziert werden. Gleichzeitig wird verhindert, dass Textilien in der Restmülltonne landen und in Verbrennungsanlagen entsorgt werden.
So funktioniert die Abgabe:
- Sortieren Sie Ihre Alttextilien und verpacken Sie diese in geeigneten Säcken.
- Bringen Sie die Alttextilien zum Container oder zu einer der genannten Abfallannahmestellen.
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten der Abfallannahmestellen sowie zur getrennten Sammlung von Alttextilien finden Sie hier
oder Sie kontaktieren die Abfallberatung unter 02671/61-941 bzw. abfallberatung@cochem-zell.de.