Familienbildung - Veranstaltungen im Mai 2025
Mai 2025
Virtueller Infoabend der Lebensberatung Cochem
Thema: „Eltern in Trennung - Was brauchen Kinder, wenn Eltern auseinandergehen oder in Trennung leben?“
Termin: Montag, 12.05.2025, 19:30 Uhr
Ort: virtueller Infoabend über Teams
Wenn Eltern sich trennen, ist dies oft eine der schwierigsten Phasen im Leben eines Kindes. Die emotionalen und alltäglichen Auswirkungen können tiefgreifend sein.
Diese Zeit ist häufig für alle besonders herausfordernd und mit negativen Gefühlen belastet. Daher ist es wichtig, dass Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder weiterhin wahrnehmen, verstehen und unterstützen.
Kinder, die erlebt haben, wie ihre Eltern sich trennen, benötigen vor allem Stabilität und Sicherheit. Ein klares und beständiges Umfeld hilft ihnen, mit den Veränderungen umzugehen. Routinen im Alltag können den Kindern ein Gefühl von Vertrautheit geben, welches in dieser ungewissen Zeit besonders wichtig ist.
In unserem Elternabend möchten wir uns mit der Frage beschäftigen was Kindern hilft aus dieser Zeit möglichst unbeschadet und unbelastet herauszukommen. Wir möchten Ihnen hilfreiche Strategien an die Hand geben, wie Sie die Bedürfnisse Ihrer Kinder weiterhin erkennen und in ihrer gesunden Entwicklung unterstützen können.
Nach dem Impulsvortrag von Nathalie Lemm (Psychologin (M.Sc.), Systemische Familien- und Paartherapeutin) wird Ihnen genügend Zeit und Raum für Ihre Fragen gegeben.
Kosten: kostenlos
Information und Anmeldung: Lebensberatung Cochem
Moselstraße 23
56812 Cochem
Telefon: 02671/7735
E-Mail: sekretariat.lb.cochem@bistum-trier.de
Internet: www.cochem.lebensberatung.info
Bitte melden Sie sich zu dem Infoabend telefonisch oder per E-Mail bis Montag, 12.05. 2025 um 12 Uhr, über das Sekretariat an. Voraussetzung für eine Teilnahme ist Ihre Anmeldung, ein Medium mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.
Elternkurs „Starke Eltern- Starke Kinder“
Termin: Freitag, 09.05.2025 19:00-21:00 Uhr (fortlaufend 8 weitere Termine)
Ort: Kita St.Klaus von Flüe, An der Hauptwache 9 in Cochem-Brauheck
So geht es vielen Eltern…
Ist Ihr Familienalltag manchmal so anstrengend, dass Sie ihn gar nicht richtig genießen können? Meckern Sie viel und klingen Sie dabei wie Ihre eigenen Eltern, obwohl Sie das eigentlich gar nicht wollen? Haben Sie in der Familie immer wieder die gleichen Konflikte und dabei das Gefühl, dass Sie nicht weiterkommen, aber dass es eigentlich auch anders gehen könnte? So geht es auch vielen anderen Eltern.
Starke Eltern – Starke Kinder – ein Elternkurs hilft Familien
Damit wieder mehr Leichtigkeit und Freude ins Familienleben kommt, hat der Kinderschutzbund den Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder entwickelt.
Was ist mir wichtig in der Erziehung? Wie gut kenne ich mich selbst? Wie kann ich mein Kind unterstützen? Wie setze ich Grenzen? Wie treffen wir Vereinbarungen? Wie lösen wir Konflikte? Das sind die Leitfragen dieses Elternkurses, der schon Tausenden von Eltern geholfen hat, besser in der Familie klarzukommen.
Im Mittelpunkt des Kurses steht der Austausch der Eltern untereinander und die gegenseitige Unterstützung. Angeleitet werden die Elternkurse durch pädagogische Fachkräfte, die vom Kinderschutzbund fortgebildet wurden.
Kosten: Einzelperson 80,00 Euro (ermäßigt 60,00 Euro), Paare/Verantwortungsgemeinschaften 120,00 Euro (ermäßigt 100,00 Euro)
Information und Anmeldung:
Kinderschutzbund Kreisverband Cochem-Zell
E-Mail: sesk@kinderschutzbund-cochem-zell.de,
Tel: 0157/55032195
Elternabend: Gemeinsam das Wutmonster zähmen!
Termin: Dienstag, 13.05.2025, 18:30-21:00 Uhr
Ort: Familienbildungsstätte Mayen Bäckerstr. 12 in Mayen
Wie entsteht Wut? Wie spürt man dieses Gefühl in seinem Körper? Und welche Strategien helfen meinem Kind (und auch mir selbst ) die Wut auf gesunde Weise zu regulieren?
Kurz: Wie können wir lernen, die Wut in uns zu fühlen und sie auszudrücken, ohne dass sie zerstörerisch ist und andere verletzt?
Referentin: Tania Dohr (Integrative Lerntherapeutin)
Kosten: 30,00 Euro
Anmeldung: Familienbildungsstätte Mayen
Tel.: 02651/6800
Internet: www.fbs-mayen.de
Onlineveranstaltung der FBS Mayen
Thema: "Medienerziehung im Grundschulalter: Zwischen Vertrauen und Kontrolle"
