Ausstellungseröffnung "UNBEHINDERT KREATIV"
Die Flure der Kreisverwaltung in Cochem erstrahlen in den nächsten Wochen farbenfroh, denn bis zum 9. Mai 2025 ist dort die Ausstellung „UNBEHINDERT KRREATIV“ zu sehen.

Seit elf Jahren malen unter diesem Motto Menschen mit Behinderung Bilder. Initiatoren des Inklusionsprojekts sind das Bildungs- und Pflegeheim St. Martin Düngenheim – Kaisersesch – Ulmen und die Jugendkunstschule JUKUSCH Cochem-Zell. Unter Leitung der Künstlerin Anja Schindler wurden in den vergangenen Monaten Bilder zum Thema „Tiere“ geschaffen.
Die Gruppe der 20 Künstlerinnen und Künstler setzte sich aus Bewohnerinnen und Bewohnern des Bildungs- und Pflegeheims St. Martin und weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Region zusammen. Mit großem Stolz präsentierten sie am Tag der Ausstellungseröffnung ihre Bilder und führten die Gäste durch die eindrucksvolle Ausstellung.
Landrätin Anke Beilstein lobte das Engagement der Initiatoren: „Ich bin davon überzeugt, dass das Projekt dabei hilft, Brücken zu bauen, und eine inklusivere Gesellschaft fördert. Kunst ist eine ideale Möglichkeit, die Erfahrungen und Perspektiven von Menschen mit Behinderungen sichtbar zu machen.“
Markus Wagener, der Direktor des Bildungs- und Pflegeheims St. Martin, erklärte in seiner Rede, dass das Projekt für ihn nicht mehr wegzudenken sei. „Hier begegnen sich Menschen mit und ohne Behinderung ohne Vorbehalte. Wir haben ein großes Glück, solch ein Projekt umsetzen zu können“, berichtete er begeistert.
Anja Schindler, die künstlerische Leitung der Jugendkunstschule JUKUSCH Cochem-Zell, gab Einblicke in die Arbeitsweise und erklärte, dass die großformatigen Bilder in Gruppen von drei bis vier Personen gemalt wurden. Jede Künstlerin und jeder Künstler konnte dabei individuelle Stärken einbringen.
Besucherinnen und Besucher können die außergewöhnlichen Kunstwerke im Kreishaus während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung anschauen. Der Eintritt ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Bilder sind käuflich zu erwerben. Bei Interesse stellt die Kreisverwaltung Cochem-Zell gerne Kontakt zu den Initiatoren her.